Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gebäudeerdung

Unsere Produkte für Gebäudeerdung

Entdecken Sie unsere Auswahl an Gebäudeerdung. Wir decken Ihre Profibedarfe. Unsere Produkte zeichnen sich durch Robustheit, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Flexibilität aus.

Die Gebäudeerdung ist ein zentraler Bestandteil der elektrischen Sicherheit und schützt Menschen sowie elektrische Anlagen vor Überspannungen und Blitzschäden.

Besuchen Sie auch unsere weiteren Seiten der Kategorie Installation.

Produkte filtern

Gebäudeerdung & Erdungskomponenten für sichere Installation

Die Gebäudeerdung ist ein zentraler Bestandteil des Potentialausgleichs und schützt vor elektrischen Gefährdungen sowie Überspannungen. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und unverzichtbar für Blitzschutz und Sicherheit.

Unsere Produkte im Bereich Gebäudeerdung

Durchführungserdungen für Mauerwerke

  • Starre und flexible Ausführungen
  • Isolierte Varianten für besonderen Schutz
  • Ideal für Neubau und nachträgliche Installation

Erdungsschellen & Erdungsklemmen

  • Sichere Verbindungen für unterschiedliche Leitungsquerschnitte
  • Erdungsanschlussklemmen und Verbinder
  • Robuste Materialien für langlebige Installationen

Erdungsfestpunkte & Armierungserdungen

Für Fundamenterder-Anschluss und dauerhafte Installation – inklusive Bandeisen-Verbindungen und Einbetonierlösungen.

Was ist Gebäudeerdung und warum ist sie wichtig?

Gebäudeerdung sorgt für den Potentialausgleich und schützt Menschen und Anlagen vor gefährlichen Spannungen. Sie ist in DIN VDE Normen geregelt und für Blitzschutzanlagen zwingend erforderlich.

Die richtige Erdungskomponente auswählen

Berücksichtigen Sie Installationsart (Neubau oder nachträglich), Materialwahl und Erdungswiderstand. Fachgerechte Messung ist Pflicht.

Installation von Gebäudeerdung

Beim Neubau erfolgt die Integration in die Fundamenterder. Nachträgliche Installation erfordert spezielle Komponenten und Fachwissen.

Technische Eigenschaften unserer Erdungsprodukte

  • Korrosionsbeständige Materialien
  • Hohe elektrische Leitfähigkeit
  • Zertifizierte Qualität nach DIN VDE

Normen und Vorschriften für Gebäudeerdung

Alle Produkte entsprechen den relevanten DIN VDE Normen und gesetzlichen Anforderungen. Dokumentation und Prüfpflichten sind zu beachten.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Potentialausgleich?

Er verbindet leitfähige Teile, um Spannungsunterschiede auszugleichen.

Welche Erdungsarten gibt es?

Fundamenterder, Ringerder, Tiefenerder und spezielle Lösungen für Blitzschutz.

Wie funktioniert eine Durchführungserdung?

Sie stellt eine sichere Verbindung durch die Gebäudehülle her.

Jetzt die passende Gebäudeerdung finden!

Bestellen Sie Erdungskomponenten direkt online – sicher, normgerecht und zuverlässig.