Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Halterungsschellen

Entdecken Sie unsere Auswahl an Halterungsschellen. Wir decken Ihre Profibedarfe. Unsere Produkte zeichnen sich durch Robustheit, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Flexibilität aus. Besuchen Sie auch unsere weiteren Seiten der Kategorie Installation.

Produkte filtern

Halterungsschellen gummiert Form D1 DIN 3016 Werkstoff W1 aus der Kategorie Halterungsschellen
Halterungsschellen gummiert Form D1 DIN 3016 Werkstoff W1

Inhalt: 100 Stück (€ 0,67 / 1 Stück)

Ab € 56,81

Eigenschaften und Vorteile von Halterungsschellen 

Unsere Halterungsschellen verfügen über eine hochwertige gummierte Innenseite, die für optimale Dämpfungseigenschaften sorgt. Diese Gummierung schützt nicht nur das Rohrmaterial, sondern verhindert auch Schwingungsübertragungen. Das Ergebnis ist eine deutlich verbesserte Schallisolierung – insbesondere wichtig bei Heizungs- und Wasserleitungen in Wohngebäuden. Die standardisierte Form D1 erlaubt eine zweipunktverschraubte Montage, die eine besonders feste und sichere Rohrbefestigung gewährleistet. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist der Werkstoff W1 (verzinkter Stahl), bei dem die Beschichtung für eine lange Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer sorgt. Unsere Halterungsschellen überzeugen außerdem durch eine einfache und schnelle Montage. Die durchdachte Bauform mit Gummieinlage spart Zeit und minimiert den Montageaufwand. Für unterschiedliche Anwendungen stehen verschiedene Bandbreiten zur Auswahl – darunter Rohrschellen 12mm BandbreiteRohrschellen 15mm Bandbreite und Rohrschellen 20mm Bandbreite – für maximale Flexibilität bei der Rohrhalterung. 

Unterschiede zwischen Halterungsschellen und Bandschellen

Gummierte Halterungsschellen – Form D1 

Gummierte Halterungsschellen in der Form D1 sind speziell für schallgedämmte Befestigungen konzipiert. Die beidseitige Verschraubung sorgt für einen festen Sitz, die Gummieinlage schützt das Rohr und isoliert gleichzeitig gegen Geräusche. Diese Variante wird besonders im Heizungs- und Sanitärbereich eingesetzt. 

Einfache Bandschellen – vielseitige Anwendung 

Im Gegensatz dazu bieten einfache Bandschellen eine universelle Lösung für vielfältige Anwendungen. Sie bestehen meist aus einem Metallband mit Schraubmechanismus und eignen sich für temporäre oder nicht vibrationskritische Rohrbefestigungen. Durch ihre Flexibilität sind sie in vielen Bereichen einsetzbar, etwa bei der Befestigung von Lüftungsschläuchen oder Kabelkanälen. 

Wann verwende ich welche Schelle? 

Wenn Sie Rohre dauerhaft und geräuscharm befestigen möchten – etwa Heizungs- oder Wasserleitungen – sind gummierte Halterungsschellen in Form D1 die richtige Wahl. Für einfache oder temporäre Fixierungen, insbesondere bei nicht schallkritischen Anwendungen, sind Bandschellen ausreichend. 

Anwendungsbereiche für Halterungsschellen 

Rohrbefestigung an Wänden und Decken 

Halterungsschellen eignen sich hervorragend zur Rohrbefestigung an Wand- oder Deckenflächen. Sie sorgen für einen sicheren Halt, auch bei vertikalen Installationen. 

Sichere Halterung von Heizungs- und Wasserrohren 

Insbesondere in Heizungs- und Sanitärinstallationen sorgen Halterungsschellen für eine dauerhafte und vibrationsfreie Rohrhalterung. Die Gummieinlage reduziert Schallübertragungen und schützt gleichzeitig das Rohrmaterial.

Dämpfung von Vibrationen und Geräuschen 

In geräuschsensiblen Bereichen – etwa Wohngebäuden oder Bürokomplexen – tragen gummierte Rohrschellen maßgeblich zur Reduzierung von Vibrationen und Körperschall bei. Das sorgt für mehr Komfort und reduziert Störungen durch Fließgeräusche. 

Technische Informationen zu unseren Halterungsschellen 

Form D1 und ihre Vorteile 

Die Bezeichnung Form D1 steht für eine Schellenform mit zweigeteiltem Aufbau und beidseitiger Verschraubung. Diese sorgt für eine besonders feste Fixierung des Rohres und verhindert ungewollte Bewegungen. Durch die zusätzliche Gummieinlage wird eine optimale Schall- und Vibrationsdämmung erreicht. 

Werkstoff W1 und seine Eigenschaften 

Unsere Rohrschellen bestehen aus verzinktem Stahl, dem sogenannten Werkstoff W1. Dieser bietet zuverlässigen Korrosionsschutz und eine hohe mechanische Belastbarkeit – ideal für den langfristigen Einsatz in feuchten Umgebungen oder im Außenbereich.

Die richtige Bandbreite auswählen 

Die Auswahl der passenden Bandbreite hängt vom Rohrdurchmesser und der zu erwartenden Belastung ab. Kleinere Rohrleitungen benötigen meist Rohrschellen 6mm oder Rohrschellen 12mm, während größere Leitungen mit Rohrschellen 15mm oder Rohrschellen 20mm sicher befestigt werden sollten. 

Halterungsschellen richtig montieren

Für eine fachgerechte Montage ist ein gleichmäßiger Abstand zwischen den Rohrschellen entscheidend. In der Regel wird empfohlen, alle 1 bis 2 Meter eine Schelle zu setzen – bei leichteren Leitungen genügt ein Abstand von 2 m, bei schwereren Rohren oder horizontaler Verlegung sollte der Abstand auf etwa 1 m reduziert werden.