Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Siphons / Ablaufventile/ Schläuche

Unser Sortiment für Siphons, Ablaufventile, Schläuche

Entdecken Sie unsere Auswahl an Siphons / Ablaufventile/ Schläuche . Wir decken Ihre Profibedarfe. Unsere Produkte zeichnen sich durch Robustheit, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Flexibilität aus. Besuchen Sie auch unsere weiteren Seiten der Kategorie Installation.

Produkte filtern

Ablaufgarnituren und Ablaufventile – Für einen sicheren Wasserablauf

Die Ablaufgarnitur ist eine vollständige Einheit, die den Abfluss von Waschbecken, Spülen oder Spülbecken mit dem Abwassersystem verbindet. Sie besteht in der Regel aus einem Ablaufventil, einem Siphon sowie gegebenenfalls einem Überlaufanschluss. Damit wird sichergestellt, dass das Wasser kontrolliert abfließen kann und keine unangenehmen Gerüche aus der Abflussleitung aufsteigen.Eine Ablaufgarnitur für Waschbecken mit Überlauf ist nötig, wenn das Becken selbst über eine Überlauföffnung verfügt. In diesem Fall sorgt ein integrierter Anschluss dafür, dass überschüssiges Wasser sicher abgeleitet wird. Ablaufventile für Waschbecken sind je nach Modell mit oder ohne Push-Open-Funktion ausgestattet, was die Bedienung komfortabler macht.

Wann brauche ich eine Ablaufgarnitur?

Immer dann, wenn ein neues Waschbecken, eine Küchenspüle oder ein Spülbecken montiert wird oder wenn ein bestehender Anschluss undicht oder veraltet ist. Bei uns finden Sie Ablaufgarnituren in allen Größen für alle gängigen Sanitärinstallationen.

Siphons – Schutz vor Gerüchen aus der Abflussleitung

Ein Siphon, auch Geruchsverschluss bezeichnet, ist ein gebogenes Rohrstück, das unter jedem Waschbecken, jeder Spüle oder jedem Ausguss installiert ist. Er hält durch eine Wasserbarriere unangenehme Gerüche aus der Kanalisation zurück.

Was ist ein Röhrensiphon?

Der Röhrensiphon ist die klassische Variante für das Waschbecken. Er besteht aus einem gebogenen Rohr, das sichtbar unter dem Becken montiert ist. Röhrensiphons für Waschbecken sind robust, leicht zu reinigen und einfach auszutauschen.

Was ist ein Unterputzsiphon?

Ein Unterputzsiphon – z. B. ein Waschmaschinen Siphon Unterputz – wird in die Wand eingebaut. Diese Lösung eignet sich besonders für Waschmaschinenanschlüsse oder anspruchsvolle Badgestaltungen, bei denen ein sichtbarer Siphon stört.

Wie finde ich den richtigen Siphon?

Die Wahl des passenden Siphons hängt vom Einsatzbereich ab:

Die verfügbaren Varianten sind oben verlinkt – egal, ob für einen zuverlässigen Waschbecken Abfluss, Spülbecken Abfluss oder den Anschluss von Haushaltsgeräten.

Wie verbinde ich einen Siphon mit einem Abflussrohr?

Der Siphon wird mit der Ablaufgarnitur des Beckens und dem Wandanschluss der Abflussleitung vom Waschbecken verbunden. Dabei sorgen Dichtungen und Schraubverbindungen für eine dichte und sichere Installation. Flexible Rohrstücke erleichtern die Anpassung an vorhandene Installationen.

Wie oft sollte man einen Siphon wechseln?

Ein Austausch ist notwendig, wenn Undichtigkeiten auftreten oder sich der Siphon durch Ablagerungen nicht mehr reinigen lässt. Bei hochwertigen Modellen ist ein Wechsel nur selten nötig – regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer erheblich.

Rohrbelüfter – Entlüftung für das Abwasserrohr

Wann brauche ich einen Rohrbelüfter für Abwasser?

Ein Rohrbelüfter für Abwasser ist erforderlich, wenn lange oder verzweigte Abwasserleitungen unterhalb des Lüftungsstutzens liegen. Er verhindert das Leersaugen des Siphons durch Unterdruck beim Ablaufen großer Wassermengen.

Wie funktioniert ein Rohrbelüfter bei Abwasser?

Der Rohrbelüfter öffnet automatisch bei Unterdruck in der Leitung und lässt Luft einströmen. So bleibt der Wasserspiegel im Siphon erhalten, und Gerüche dringen nicht ins Gebäude.

Siphons und Ablaufgarnituren für Küche und Spülbecken

In der Küche wird ein robuster Siphon für die Küchenspüle benötigt, der nicht nur das Abwasser der Spüle ableitet, sondern oft auch einen Anschluss für Geschirrspüler oder Waschmaschine bereitstellt. Ein Siphon für die Spüle ist entscheidend, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die Ablaufgarnitur für die Küchenspüle besteht in der Regel aus einem Siebkorbventil, einem Geruchsverschluss und gegebenenfalls einem Überlaufanschluss.

Zulaufschläuche für Waschmaschinen

Ein funktionierender Zulaufschlauch für die Waschmaschine ist entscheidend für einen sicheren Betrieb des Geräts. Er verbindet das Gerät mit der Frischwasserleitung.

Wie lang darf der Zulaufschlauch einer Waschmaschine sein?

Die Standardlänge beträgt meist 1,5 bis 2 Meter. Verlängerungen sind möglich, sollten aber eine bestimmte Gesamtlänge nicht überschreiten, um Druckverluste zu vermeiden.

Wie wechselt man den Zulaufschlauch an der Waschmaschine?

  1. Wasserzufuhr absperren
  2. Alten Waschmaschinenschlauch an beiden Enden lösen
  3. Neuen Wasserzulaufschlauch für Waschmaschine anschließen
  4. Dichtheit prüfen

Wie lange hält ein Zulaufschlauch?

Qualitativ hochwertige Sicherheitsschläuche für Waschmaschinen halten 5 bis 10 Jahre, sollten aber regelmäßig kontrolliert werden. Sichtbare Schäden oder Verhärtungen sind ein Anlass zum Wechsel.

Welche Zulaufschlauch-Varianten gibt es?

  • Standard-Zulaufschlauch
  • Aquastop-Schlauch (mit Sicherheitsventil)
  • Verlängerungsschläuche