

Wasserrohrbruch beim Mehrschichtverbundrohr - Reparatur oder Austausch?
Wenn Sie ein Mehrschichtverbundrohr durch Anbohren oder Anschrauben beschädigen, können Sie den Rohrbruch mit einer Kupplung einfach reparieren. Ist das Rohr aufgeplatzt, gut erkennbar an einem Längsriss im Rohr, müssen Sie das gesamte Rohr überprüfen. Weicht der Rohrdurchmesser vom Normaußendurchmesser ab, deutet dies darauf hin, dass der Aluminium-Innenmantel aufgeweitet ist und ein Austausch des kompletten Leitungsabschnittes ist erforderlich. Diese Schäden entstehen durch Frost oder Übertemperatur.
Dieses Material wird für die Reparatur eines angebohrten Mehrschichtverbundrohres benötigt
Zur Reparatur des Mehrschichtverbundrohres benötigt man eine Rohrschere, ein zugelassenes
Kalibrier-/Entgratwerkzeug und die für den Rohrdurchmesser passenden Kupplungen. Bitte verwenden Sie ausschließlich Formstücke und Rohrmaterial vom selben Hersteller. In unserem Video wurden Produkte von Pipetec verwendet. Das Rohr und die Fittings sind aufeinander abgestimmt und zertifiziert.
Wasserrohrbruch selbst reparieren
Für die Reparatur sind folgende Schritte einzuhalten:
1. Die Rohrbruchstelle freilegen.
2. Den Ausschnitt anzeichnen.
3. Die Kupplung am Rohr angelegen und den Ausschnitt einzeichen.
4. Mit der Rohrschere das defekte Rohrstück herausschneiden.
5. Das Rohr mit einem vom Hersteller vorgeschriebenen Entgrater kalibrieren und entgraten.
6. Die Überwurfmuttern und die Klemmringe auf die Rohrenden aufstecken.
7. Die Kupplung in die Rohrenden einführen und mit den Verschraubungsteilen verschrauben.
8. Das Rohr auf Dichtheit überprüfen und die Stelle mit selbstklebendem Schutzvlies nachisolieren.